C-Kinderimpfung wieder ohne Stiko

Die Stiko empfiehlt die Corona-Impfung gesunder Kinder nicht mehr. Späte Genugtuung für die Kritiker dieser Impfung, die sich fortgesetzter Verfolgung u.a. durch Lügenmedien ausgesetzt sehen.

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Corona-Impfung ab sofort nicht mehr für gesunde Kinder. Interessant ist die Begründung:
„Das Gremium begründet den Schritt mit der ‚Seltenheit schwerer Verläufe‘ bei Minderjährigen ohne Vorerkrankung“

Diese waren schon immer selten, wie diese RKI-Aufstellung für das Jahr 2020 (Stand 5.1.2021) zeigt:

Nur 17 Kinder und Jugendliche unter 20 waren MIT Corona gestorben und die Fälle waren unklar genug, dass sie noch validiert werden mussten.

Weiter heißt es jetzt:
„Auch potenzielle Langzeitfolgen der Infektion (Long Covid) sind für die Fachleute kein Argument, da das Risiko mittlerweile noch weiter gesunken sei und auch durch die Impfung nicht komplett verschwinde“

Auch die Bedeutung potenzieller Langzeitfolgen (Long Covid) hatte Thomas Mertens als Stiko-Chef bereits im Sommer 2021 öffentlich mit Studienergebnissen in Zweifel gezogen:

Außerdem sagte er damals öffentlich (und zum Ärger vieler Politiker), dass er seine eigenen Enkel nicht impfen lassen würde:

Thomas Mertens erzürnt die Politik mit Öffentlichkeit

Warum hat die Stiko also kurze Zeit später doch eine Impfempfehlung abgegeben?

Politischer Druck statt Wissenschaft

Die Stiko stand im Sommer unter einem immer stärkeren Druck, wie ich hier ausführlich dokumentiert habe.
Am Ende gab sie nach und machte auf weiteren Kanälen deutlich, warum sie das tat:

„Der Politik engegenzukommen“, stellte von einem rein medizinischen und wissenschaftlichen Standpunkt natürlich einen Offenbarungseid dar, der jede fachliche Begründung als Garnitur erkennen ließ. Zu noch mehr Mut und Klarheit konnte sich die Stiko offensichtlich nicht durchringen.
Das Stiko-Mitglied, das jetzt das Ende des Entgegenkommens angekündigt hat, ist übrigens noch dasselbe. Die Begründungen sind immer noch Garnitur, denn es hat sich der politische Wind gedreht, nicht die Fakten.

Bitterer Sieg der Impfkritiker

Der Rückzug der Stiko ist ein bitterer Sieg für tapfere Kritiker dieser Impfung von Kindern und Jugendlichen wie Andreas Sönnichsen:

Einerseits ist heute klar, dass er immer richtiger lag als die Politik, andererseits wurden Kinder unnötig durch die Impfung geschädigt oder gar getötet.
Und darüber hinaus haben verantwortungsvolle Mediziner wie Andreas Sönnichsen ihre Stellung als Hochschullehrer verloren, mussten sich in Prozessen gegen die Verfolgung durch einen staatlichen und halbstaatlichen Mob wehren, oft erfolgreich, aber ohne Genugtuung.

Medien-Mob macht einfach weiter

Der Lügenmedien-Mob hört nämlich auch dann nicht mit der Diffamierung auf, wenn sein Opfer vor Gericht gewonnen hat. Hier der offene Brief dazu von Andreas Sönnichsen:

Nachtrag 27.4.2023
Der SWR hat die Stiko-Empfehlung etwas ausführlicher als die Tagesschau:
Für Kinder bis zum Alter von 18 Jahren wird keine Covid-19-Impfung mehr empfohlen. Außer im Risikofall
Für die Altersgruppe 18-60 reiche Grundimmunisierung, für Ältere und Vorerkrankte wird eine jährliche Boosterung empfohlen.
Unterdessen wurde in den USA die Zulassung für den monovalenten (alten) Impfstoff beendet. In Deutschland kann der aber weiter verwendet werden, auch wenn die neueren, bivalenten Impfstoffe empfohlen werden.
Es ist ein Pharma-Dschungel. Man kann auch in der Altersgruppe 18-60 sehr gut „ohne“ leben: ist doch gut zu wissen nach all der Aufregung!

Nachtrag 30.04.2023
Dr. Pürner hat einen Gast-Kommentar zur Aufhebung der Impfempfehlung für Kinder veröffentlicht: „Denn zu keiner Zeit in der Pandemie – auch nicht unter der Delta-Variante – waren Kinder und Jugendliche besonders gefährdet“.
Der lesenswerte Kommentar stimmt darin mit meiner Zusammenstellung oben überein, urteilt aber wesentlich härter über die Stiko.

„Alle Ärzte sind sich einig“

Im Netz kursiert ein Video, in dem ein gestandener Chefarzt (Chirurg) kurz nach der Pensionierung so ziemlich alles in Frage stellt, was uns die Politik als medizinisch-wissenschaftliche Wahrheit zu Corona verkaufen will.

Prädikat: absolut hörenswert!

Dr. Sarnes ist ein weiterer Arzt, der nicht zum großen Konsens gehört, auf den sich die Politik, ihre Hofvirologen und Pandemie-Simulanten berufen. Einer von vielen.

Authentizität

Es ist ein Leichtes, sich mit Texten und Fotos zu vergewissern, dass Dr. Thomas Sarnes derjenige ist, der zu sein er behauptet. Er war bis Ende 2019 Chefarzt der Chirurgie und Leitender Chefarzt der Oberhavel-Klinik in Oranienburg nördlich von Berlin.

Beiträge zeichnen Entwicklung nach

Seit seiner Pensionierung, also durch die ganze Corona-Zeit hindurch, hat Dr. Sarnes eine schöne Serie von Beiträgen im Rügener Inselreport veröffentlicht, die eine bemerkenswerte Entwicklung nachzeichnen:

Mai 2020: Warum Angst ein schlechter Ratgeber ist
Diese Bundesregierung hat energisch reagiert und ich sage, das war richtig so…
Das Handeln der Medien ist aus meiner Sicht unverantwortlich

Oktober 2020: Dr. Sarnes zu Maskenpflicht, Statistik und Politikern
„Das ganze Thema der Masken ist ja eine Posse. …Es wird eine Menge an Unsinn geredet und es wird immer wieder versucht, einer Maske eine positive medizinische Bedeutung zuzumessen. Da fällt immer gerne der Begriff der Studien, die das angeblich klar belegen würden. Man muss aber zur Kenntnis nehmen: es gibt nicht eine einzige Studie, die eine positive Wirkung oder einen Effekt einer Mund-Nasen-Maske belegen kann. Im Gegensatz dazu gibt es unzählige Studien, die die Wirkungslosigkeit wissenschaftlich belegen. In meinen Augen als Arzt ist die Verpflichtung für Kinder, eine Maske zu tragen, eine Form von Körperverletzung. Hier kann ich nur zu energischem elterlichen Widerstand gegen diese Verantwortungslosigkeit aufrufen“

November 2020: Was sind PCR-Tests und RNA-Impfstoffe?
„Das, was das RKI meldet sind keine Infektionen, sondern es sind positive Testergebnisse…
Die gegenwärtige Anwendungsweise steht der eigentlichen Benutzung und dem Sinn und Ziel dieses Tests völlig entgegen
Medizin ist genau das Gegengesetzte von dem, was wir hier gerade erleben. Es macht mir Angst, dass auch unsere Amtsärzte scheinbar Probleme haben, hier frei zu arbeiten. Gerade sie wissen sehr genau, was Inzidenzen bedeuten. Ich habe kein Verständnis dafür, dass Impfungen, wenn sie denn überhaupt erforderlich sind, nicht von den behandelnden Ärzten gemacht werden, sondern in anonymisierten „Impfzentren“ durchgeführt werden sollen“

Dezember 2020: Hommage an meine Lehrer
Es wurde aber behauptet, es gäbe Kranke, also Infizierte, die keine Beschwerden hätten, selbst nichts von ihrer Erkrankung spüren oder wüssten, dennoch aber andere anstecken und so in Lebensgefahr bringen könnten. Dazu als Arzt meine feste Überzeugung aus Wissen und langer Erfahrung bestehend, das gibt es nicht. Hier ist auch nicht der Virologe gefragt. Diese Themen bearbeiten die Wissenschaftler auf dem Gebiet der Infektionsbiologie. Dazu gibt es auf höchster wissenschaftlicher Ebene klare Positionen. Man hätte den Sommer nutzen können, hier zur Vernunft zu kommen, alle inneren und äußeren Verstrickungen zu lösen und zur Normalität zurück zu finden. Zu diesem Zeitpunkt hätten die Menschen in diesem Land ohne Frage den Politikern verziehen“

Februar 2021: Warnung: „Versucht so etwas nie wieder!“
Sofortige Änderung der Teststrategie. Testzentren schließen, Routinetestungen unterlassen, Eingangstestungen in Kliniken beenden. Testungen werden nur noch in den Arztpraxen durchgeführt im Rahmen der Diagnostik und zwar nach Ermessen des Arztes. …Ich nenne das „Rückführung von Kompetenz“ vom Politiker zum Arzt. Dann werden wir auf ganz einfache Art nur noch die Kranken haben. Und dann dürfen wir auch diese Zahl, die wir ermitteln, Inzidenz nennen. Die Letalität von COVID-19 hat die WHO beziffert mit rund 0,14 %. Das ist nicht weltbewegend, weil wir diesen Wert dann ermitteln von den Kranken, nicht von den positiv getesteten Menschen. Abkehr von der 0-Covid-Strategie. Das ist so absurd und realitätsfern, dass ich mir Sorgen mache

März 2021: Wissenschaft oder Politik? Impfschutz oder Impfrisiko?
„Es gab früher, als Medizin noch von Ärzten gemacht wurde den Grundsatz, niemals in eine aktive bzw. laufende Krankheitswelle hinein zu impfen. Aber gut, vielleicht hat sich ja auch hier, seit Medizin von Politikern gemacht wird, die „Erkenntnis“ geändert
Was mir persönlich Angst macht, ist diese Leichtigkeit und Hemmungslosigkeit, mit der sie unsere Grundrechte nehmen und diese dann, wenn wir artig machen was sie sagen, als Privilegien angeboten werden“

Auf der ‚Schwarzen Liste‘

Ein bemerkenswertes Interview beschäftigt sich damit, dass und wie Dr. Sarnes auf eine ‚Schwarze Liste‘ des Bundesgesundheitsministeriums geraten ist, weil er angeblich ‚unrichtige Gesundheitszeugnisse‘ ausgestellt haben soll:
Ich war ein klinisch tätiger Chirurg und Orthopäde und komme schon aus diesem Grund gar nicht in den Verdacht, Atteste zu derartigen Problemen auszustellen. Ich würde sehr erstaunt sein, wenn man mir ein solches, von mir ausgefülltes und unterzeichnetes Attest als Begründung zu dem Vorwurf auf den Tisch legen könnte

Nachtrag 16.7.2021

Stiko gegen die Politik

Ein sehr schönes Beispiel von Ärzten mit Amt, die mit der Politik nicht übereinstimmen und das auch öffentlich äußeren, haben in den letzten Wochen Mitglieder der Stiko (Ständige Impfkommission) gegeben. Stiko-Chef ging mit einem Interview in der taz voran:

Die wichtigsten Aussagen (mit Überschriften von mir):
Gesunde Kinder sind durch Corona nicht ernsthaft gefährdet
Für gesunde Kinder und Jugendliche der Altersgruppe ist das Risiko an Covid-19 zu sterben derzeit rein statistisch gleich null
Long-Covid ist mehr ein Gerücht
Zusammenfassend kann man jedenfalls sagen, dass es zu Long Covid in dieser Altersgruppe einfach keine verlässlichen Daten gibt“
Impf-Risiken sind nicht ausreichend untersucht
„Da lässt sich schon mit Hilfe der Mathematik ableiten, dass die Studie keine Risiken abbilden kann, die seltener als 1:100 sind“
Sehr geringes Krankheitsrisiko und unklare Impfrisiken sprechen gegen die Impfung von Kindern
Wenn die Kinder und Jugendlichen ein sehr geringes Krankheitsrisiko haben, dann müssen wir auch verdammt sicher mit der Impfung sein“

Im Ergebnis gibt es bis heute keine Stiko-Empfehlung für die Impfung von Kindern und Jugendlichen.

Politischer Druck

Und dagegen gibt es offensichtlich Druck aus der Politik:

Klar ist hier nur eines: Die Politik übt Druck auf Ärzte aus, damit Empfehlungen so ausfallen, wie sie es will.
Und wenn die Stiko nachgibt, dann wird die Politik sagen, dass sich „die meisten Ärzte“ und „die Wissenschaft“ einig sind, dass die Impfung richtig ist. Und das ist dann auch sehr schnell die Basis für einen Impfzwang oder für Schikanen gegen Ungeimpfte.

Noch halten viele Ärzte dagegen

Dabei steht Stiko-Chef Mertens mit seiner Haltung unter Medizinern keineswegs allein. Prof Hübner vom Hauner’schen Kinderspital:


Und Prof. Kremsner hat gestern Abend bei Markus Lanz praktisch dieselbe Argumentation vertreten wie Mertens:
„Die Impfstoffe haben derzeit bei Kindern und Jugendlichen im Vergleich zur Krankheit noch zu viele Nebenwirkungen“

Das hat er auch bei Lanz gesagt, und Habeck saß daneben und hat es sogar noch zusammengefasst

Der Streit vor allem zwischen Söder und der Stiko spitzt sich derweil weiter zu:

Und am gestrigen Abend hat Stiko-Chef Mertens bei Lanz selbst gesagt, dass er seine Enkel im Moment nicht impfen lassen würde:

Norbert Walther-Borjahns war regelrecht empört.
Man wird jetzt sehen, wie die Politik damit umgeht, dass sie beim Kinderimpfen auf geballten und anhaltenden Widerspruch von Ärzten stoßen.

Sehr faire Zusammenfassung von Mertens‘ Position in den Stuttgarter Nachrichten: Nur einmal verliert Thomas Mertens die Ruhe

Fazit

Die Politik versucht vorzugeben, was richtige Wissenschaft ist, und diejenigen Ärzte zu dirigieren oder auszusortieren, die dem noch widersprechen.

Nachtrag 20.07.2021
Die Politik lässt nicht locker. Der sächsische Ministerpräsident erklärt sogar öffentlich, warum er eine Empfehlung der Stiko in den nächsten Tagen erwartet:

Im Klartext:
Die Stiko muss liefern, damit die Politik Sicherheit und Akzeptanz bekommt.
Die Frage, ob das Chance/Risiko-Verhältnis der Impfung bei Kindern in Ordnung ist, ist da zweitrangig. Die Notwendigkeit der Impfung auch von Kindern scheint für die Politik a-priori festzustehen. Wodurch?

Auch Stiko-Chef Mertens hat bereits für Wirbel gesorgt und die Berichte über LongCovid bei Kindern als wissenschaftlich unbelegt dargestellt. Das ist für das in Medien häufig bemühte Narrativ äußerst unangenehm:

Nachtrag 25.7.2021
Söder will ein Impfprogramm für Schüler unabhängig vom Votum der Stiko auf den Weg bringen:
„Wir müssen uns für den August auf ein gemeinsames Impfprogramm für Schülerinnen und Schülern festlegen – und zwar unabhängig von der Stiko“
Zur Not lässt die Politik inzwischen auch das Feigenblatt vom medizinischen Konsens fallen, der hinter ihren Maßnahmen stehe.

Dabei geht es nicht nur um die Stiko, sondern zB auch um eine aktuelle Studie der Uni Heidelberg, die nachweist, dass Kinder ohne Impfung und auch ohne starke Erkrankung eine gute Immunität gegen COVID-19 ausbilden:
„Trotzdem zeigten die Kinder 11 bis 12 Monate nach der Infektion stärkere und länger anhaltende spezifische Antikörperspiegel als Erwachsene“
Die Wissenschaftsleugner sitzen in der Politik.

Nachtrag 1.8.2021
Politik will Impfangebote für Jugendliche ausweiten – schon ohne Empfehlung der Stiko. Das ist ein deutlicher Hinweis, dass die Ergebnisse von Wissenschaft und die Meinung von Ärzten zwar willkommen sind, wenn sie passen, die Entscheidungen aber unabhängig von ihnen bereits zuvor feststehen:

Nachtrag 2.8.2021
Karl Lauterbach stellt der Stiko eine ärztliche Bescheingung über ihre Aussagen zur Impfung aus.
Die Mechanismen, mit denen Politiker in einem großen Konsens festlegen, was „die Wissenschaft“ sagt, ist also denkbar einfach:
Wer bisher die lautesten und schlechtesten Prognosen abgegeben hat, darf den Ton vorgeben.


Nachtrag 8.8.2021
Sogar im ZDF sind schon Aussagen von Ärzten gesendet worden, die so gar nicht zum politisch erzeugten Druck zur Impfung der Kinder passen:

ZDF: Freiburger Ärzte gegen Kinderimpfung und LongCovid-Hype

Geradezu beiläufig räumen sie am Ende noch LongCovid bei Kindern als Gerücht vom Tisch.
Wie ist es möglich, dass die Politik trotzdem mit ihrer Panikmache durchkommt?

Nachtrag 21.11.2021
Dieses neue Video von Dr. Thomas Sarnes hat zu einer Flut von Zugriffen vor allem über Suchmaschinen auf diesen Blogbeitrag geführt:


Nachtrag 21.12.2021
Noch ein Video von Dr. Thomas Sarnes, in dem er auch noch über die Rolle der Stiko und den politischen Druck auf sie spricht:

Über Karl Lauterbach:
„Er behauptet von sich, er sei Epidemiologe, hat aber gar keinen Abschluss. Das ist Hochstapelei. Arzt und Epidemiologe…ich habe mit beidem ein Problem.
Das was er so von sich gibt, diese ganze Rhetorik, das ist so weit weg von jedem ärztlichen Verhalten“