Ground Zero sicherer Information

Bei umstrittenen Ereignissen kann man sich auf nichts verlassen: es wird etwas behauptet und dann natürlich auch das Gegenteil. Wie kommt man trotzdem an Puzzlestücke von Information, auf die man sich verlassen kann? Etwa über den 11. September 2001 und seine vielen Rätsel und Widersprüche?

Ein Rätsel

Unklar war für mich zum Beispiel, wie es sein kann, dass so viel von dem Material aus den Türmen, vor allem Stahl aus den Fassaden und Aufzugsschächten, aber auch Beton aus den Etagenböden, Möbel und nicht zuletzt Menschen spurlos verschwunden sind. Wie das?
Egal, ob die Türme durch den Brand hineingeflogener Flugzeuge eingestürzt sind oder gesprengt wurden: es hätte mehr Schutt übrigbleiben müssen. Bei Sprengung und Einsturz wird zwar ein wenig Material pulverisiert, aber viel mehr bleibt in massiven Trümmern von faustgroß bis richtig groß übrig, so dass sich ein Schuttkegel bildet, der nicht wirklich verschwindend ist im Vergleich zum ursprünglichen Gebäude.
In New York blieb aber von WTC-1 und -2 vor allem sehr viel feinster Staub übrig, vor allem Stahlstaub, aber auch alles andere wurde in dem Staub nachgewiesen. Schon auf Fotos des Einsturzes scheinen die Türme mit feinem Staub zu ‚rauchen‘ und zu ’sprühen‘ wie ein Vulkan:

Der Staub legte sich in den Straßen im weiten Umkreis überall hin, auch auf die Orangen an den Obstständen (siehe Foto ganz oben).

Stahlstaub. Warum könnte Stahl zu Staub zerfallen? Bei jedem anderen Einsturz, bei jeder kontrollierten Sprengung bleibt etwa der Stahl aus den Armierungen überwiegend in Form verbogener und zerrissener Stahlstäbe übrig. Der Schwund ist gering. Warum in New York so viel? Die riesigen, mehrere 10 Zentimeter dicken flächigen Stahlträger der Fassade: ein Großteil als Staub verschwunden

Blick aus dem Inneren eines WTC-Turms in der Bauphase: Da steht ein Arbeiter auf einem Querträger. Die Fassade besteht aus Unmengen massiver Stahlträger, größter Massenanteil an der gesamten Bausubstanz.

Alte gedruckte Information

Ich habe vor einiger Zeit einen Tipp für die Lösung gefunden, der sich aus zuverlässiger Quelle von jedem verifizieren lässt, der ein einigermaßen umfassendes altes Englischwörterbuch von vor 2001 in seinem Regal stehen hat, kein Schulwörterbuch.
Meines habe ich 1989 in Oxford gekauft und später in durchsichtige Folie eingewickelt. Seither wurde es bei jedem Umzug unverändert wieder ins Bücherregal gestellt:

Und da steht der Tipp wirklich so drin, wie vom Tippgeber behauptet:

In richtig großen alten Wörterbüchern, nicht der Kompaktvariante, steht noch etwas ausführlicher:
„below or above the centre of a nuclear explosion“
Das war also die Bedeutung von ‚ground zero‘ bis zum 11.09.2001. Die einzige.
Das können viele so oder so ähnlich im eigenen Lexikon noch nachschlagen, wenn es nur alt genug ist. Es ist dafür unnötig, irgendjemandem etwas zu glauben.

Neu oder digital ist nicht Dasselbe

Zum Beispiel bei Leo:

Es ist eine Fassung mit Großbuchstaben dazugekommen, die sich speziell auf den Ort des 11. September bezieht. Die allgemeine Übersetzung bringt weiterhin den Explosionsfußpunkt, aber hier ohne jede Spezialisierung auf ’nukleare‘ Explosion.

Wenn so ein digitaler Eintrag irgendwann geändert wird, bekomme ich weder mit noch kann ich in der Regel hinterher nachvollziehen, was da vorher stand und wann es geändert wurde. Das ist ein großer Unterschied zum gedruckten Collins Concise Stand 1988. Da kann ich mich darauf verlassen, dass er heute noch den Wissensstand enthält, den ich 1989 gekauft habe, ca. 12 Jahre vor dem 11.09.2001. Aktueller ist nicht für alle Zwecke besser.

Schlussfrage und Schlüsselfrage

Welche Bedeutung hat demjenigen auf der Zunge gelegen, der irgendwann kurz nach dem Einsturz am 11. September 2001 als erster den Namen ‚ground zero‘ für den Ort in New York ausgesprochen hat, an dem die Zwillingstürme eingestürzt sind?

Nachtrag 11.9.2022

Es wurde gemessen in New York City – mit Geigerzählern.
Ich bezweifle nachdrücklich, dass man mit solchen eine ’schmutzige‘ Bombe zB beim Vorbeifahren in einigen Metern Abstand hätte detektieren können. Und warum ausgerechnet am ‚Ground Zero‘. Viel mehr Sinn machen Geigerzähler oder ähnliche Messgeräte, um etwas dauerhaft Vorhandenes zu messen und die Dosis zu kontrollieren.